Produkt zum Begriff Eibe:
-
Forst-Schnürstiefel EIBE
Forst-Schnürstiefel EIBE Forst-Schnürstiefel EIBE Ausführung: • Sägeschutz Klasse 2 (24 m/s) • Polsterung aus widerstandsfähigem Material gegen den Schnitt von Kettensägen • Gepolsterter Kragen aus Kalbs-Vollleder • Gepolsterte Staublasche aus Kalbs-Vollleder • Verschluss durch Schnellschnür-Ösen und Haken • Zwischensohle aus antistatischem Gummi • Antistatische, abrieb- und rutschfeste, ölbeständige, profilierte Gummisohle mit IDEAL-Doppelnaht Brandsohle: Leder Material: Schaft aus Rind-Vollleder, Futter aus Spaltleder Zulassung/Norm: EN ISO 17249, A E P WR WRU FO HRO SRA Sicherheit: Korrosionsfreie Stahlkappe und Stahlzwischensohle Weite: 10,5 Farbe: schwarz, orange abgesetzt - Größe: 40
Preis: 249 € | Versand*: 5.9857 € -
Forst- und Schnittschutzstiefel "EIBE" - 39 - schwarz
Forst- und Schnittschutzstiefel "EIBE" - treemee® Die Forst- und Schnittschutzstiefel "EIBE" von treemee® sind die idealen Begleiter für schwierige Fällarbeiten. Das Obermaterial der Stiefel ist aus strapazierfähigem Vollrindleder gefertigt, welches einer wasserabweisenden Vorbehandlung unterzogen wurde. Für mehr Tragekomfort sind Schaftkante und Zunge aus weichem, gepolstertem Kalbsleder gefertigt. Im Inneren der Stiefel ist ein atmungsaktives Spaltleder-Futter angebracht, welches mit hervorragender Feuchtigkeitsaufnahme glänzt. Das Fußbett ist ebenfalls aus Leder gefertigt und sorgt so für ein sehr angenehmes Fußklima. Die Laufsohle der Stiefel ist aus strapazierfähigem Nitrilgummi gefertigt, welches in Form einer aggressiven Geländesohle aufgebracht ist, dank der Sie auf jedem Untergrund maximalen Halt haben. Die Sohle ist doppelt vernäht und kurzzeitig bis zu ca. 300°C hitzebeständig. Doch das Herzstück der Forststiefel bildet die Schnittschutzeinlage der Klasse 2. Diese ist aus zusammenhängenden Garnen gefertigt, welche bei einem Einschnitt von der Kette aufgenommen werden. Diese wickeln sich um das Antriebsrad der Säge und stoppen die Kette so in Sekundenbruchteilen. Schutz vor herabfallenden Ästen bietet eine Zehenschutzkappe aus robustem Stahl. Auch vor herumliegenden Kleinteilen, wie z.B. Nägeln, müssen Sie sich dank der durchtrittsicheren Einlage aus flexiblem Federstahl nicht mehr fürchten. Dank Prüfung und Empfehlung durch das kwf sind die Stiefel "EIBE" die perfekte Wahl für Ihren individuellen Forstschutz. Besonderheiten Schnittschutzeinlage der Klasse 2 gem. EN ISO 17249 Aggressive Nitrilgummi-Geländesohle, zweifach vernäht Wasserabweisendes Rindvollleder mit weicher Schaftkante aus Kalbsleder Vom kwf geprüft und empfohlen Spaltleder-Innenfutter mit hervorragender Feuchtigkeitsaufnahme Spezifikationen Obermaterial: Wasserabweisendes Rindvollleder Futter: Atmungsaktives Spaltleder Sohle: Genähte Nitrilgummi-Laufsohle Zwischensohle: Antistatischer Gummi Fußbett: Leder-Brandsohle Sicherheitsklasse: EN ISO 17249 Klasse 2 - A E P WU WRU FO HRO SRA Schutzkappe: Stahl Weite: 10,5
Preis: 178.90 € | Versand*: 7.02 € -
Forst-Schnürstiefel EIBE
Forst-Schnürstiefel EIBE Forst-Schnürstiefel EIBE Ausführung: • Sägeschutz Klasse 2 (24 m/s) • Polsterung aus widerstandsfähigem Material gegen den Schnitt von Kettensägen • Gepolsterter Kragen aus Kalbs-Vollleder • Gepolsterte Staublasche aus Kalbs-Vollleder • Verschluss durch Schnellschnür-Ösen und Haken • Zwischensohle aus antistatischem Gummi • Antistatische, abrieb- und rutschfeste, ölbeständige, profilierte Gummisohle mit IDEAL-Doppelnaht Brandsohle: Leder Material: Schaft aus Rind-Vollleder, Futter aus Spaltleder Zulassung/Norm: EN ISO 17249, A E P WR WRU FO HRO SRA Sicherheit: Korrosionsfreie Stahlkappe und Stahlzwischensohle Weite: 10,5 Farbe: schwarz, orange abgesetzt - Größe: 47
Preis: 249 € | Versand*: 5.9857 € -
Forst-Schnürstiefel EIBE
Forst-Schnürstiefel EIBE Forst-Schnürstiefel EIBE Ausführung: • Sägeschutz Klasse 2 (24 m/s) • Polsterung aus widerstandsfähigem Material gegen den Schnitt von Kettensägen • Gepolsterter Kragen aus Kalbs-Vollleder • Gepolsterte Staublasche aus Kalbs-Vollleder • Verschluss durch Schnellschnür-Ösen und Haken • Zwischensohle aus antistatischem Gummi • Antistatische, abrieb- und rutschfeste, ölbeständige, profilierte Gummisohle mit IDEAL-Doppelnaht Brandsohle: Leder Material: Schaft aus Rind-Vollleder, Futter aus Spaltleder Zulassung/Norm: EN ISO 17249, A E P WR WRU FO HRO SRA Sicherheit: Korrosionsfreie Stahlkappe und Stahlzwischensohle Weite: 10,5 Farbe: schwarz, orange abgesetzt - Größe: 41
Preis: 249 € | Versand*: 5.9857 €
-
Ist Eibe ein Hartholz?
Ist Eibe ein Hartholz? Eibe ist tatsächlich ein Nadelholz und gehört somit nicht zu den Harthölzern. Nadelhölzer zeichnen sich durch ihre weichere Textur und geringere Dichte im Vergleich zu Harthölzern aus. Obwohl Eibe aufgrund ihrer Härte und Dichte oft für Möbel und Schnitzereien verwendet wird, wird sie aufgrund ihrer botanischen Eigenschaften nicht als Hartholz klassifiziert. Harthölzer wie Eiche, Buche oder Ahorn sind aufgrund ihrer höheren Dichte und Härte besser für den Bau von Möbeln und Fußböden geeignet.
-
Wann darf ich eine Eibe fällen?
"Wann darf ich eine Eibe fällen?" Eiben sind geschützte Bäume und unterliegen strengen gesetzlichen Bestimmungen. In den meisten Ländern ist es verboten, Eiben ohne Genehmigung zu fällen, da sie aufgrund ihrer langsamen Wachstumsrate und ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt gefährdet sind. Es ist wichtig, sich vor dem Fällen einer Eibe über die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu informieren, um keine rechtlichen Konsequenzen zu riskieren. In einigen Fällen kann eine spezielle Genehmigung erforderlich sein, um eine Eibe zu fällen, insbesondere wenn sie in einem Naturschutzgebiet oder einem geschützten Bereich steht. Es ist ratsam, sich an die örtlichen Naturschutzbehörden zu wenden, um Informationen darüber zu erhalten, wann und unter welchen Bedingungen eine Eibe gefällt werden darf.
-
Ist auch das Holz der Eibe giftig?
Ja, auch das Holz der Eibe ist giftig. Es enthält wie die anderen Teile der Pflanze das Gift Taxin, das für Menschen und Tiere gefährlich ist. Beim Umgang mit Eibenholz sollte daher Vorsicht geboten sein, um eine Vergiftung zu vermeiden. Es wird empfohlen, beim Schneiden oder Schnitzen von Eibenholz Schutzhandschuhe zu tragen und den Kontakt mit Schleimhäuten zu vermeiden. Ist auch das Holz der Eibe giftig?
-
Wie kann man die Beeren der Eibe verwenden?
Die Beeren der Eibe sind giftig und sollten nicht verzehrt werden. Sie enthalten das Gift Taxin, das für Menschen und Tiere gefährlich sein kann. Es wird daher empfohlen, den Kontakt mit den Beeren zu vermeiden und sie nicht zu verwenden.
Ähnliche Suchbegriffe für Eibe:
-
Forst-Schnürstiefel EIBE
Forst-Schnürstiefel EIBE Forst-Schnürstiefel EIBE Ausführung: • Sägeschutz Klasse 2 (24 m/s) • Polsterung aus widerstandsfähigem Material gegen den Schnitt von Kettensägen • Gepolsterter Kragen aus Kalbs-Vollleder • Gepolsterte Staublasche aus Kalbs-Vollleder • Verschluss durch Schnellschnür-Ösen und Haken • Zwischensohle aus antistatischem Gummi • Antistatische, abrieb- und rutschfeste, ölbeständige, profilierte Gummisohle mit IDEAL-Doppelnaht Brandsohle: Leder Material: Schaft aus Rind-Vollleder, Futter aus Spaltleder Zulassung/Norm: EN ISO 17249, A E P WR WRU FO HRO SRA Sicherheit: Korrosionsfreie Stahlkappe und Stahlzwischensohle Weite: 10,5 Farbe: schwarz, orange abgesetzt - Größe: 44
Preis: 249 € | Versand*: 5.9857 € -
Forst-Schnürstiefel EIBE
Forst-Schnürstiefel EIBE Forst-Schnürstiefel EIBE Ausführung: • Sägeschutz Klasse 2 (24 m/s) • Polsterung aus widerstandsfähigem Material gegen den Schnitt von Kettensägen • Gepolsterter Kragen aus Kalbs-Vollleder • Gepolsterte Staublasche aus Kalbs-Vollleder • Verschluss durch Schnellschnür-Ösen und Haken • Zwischensohle aus antistatischem Gummi • Antistatische, abrieb- und rutschfeste, ölbeständige, profilierte Gummisohle mit IDEAL-Doppelnaht Brandsohle: Leder Material: Schaft aus Rind-Vollleder, Futter aus Spaltleder Zulassung/Norm: EN ISO 17249, A E P WR WRU FO HRO SRA Sicherheit: Korrosionsfreie Stahlkappe und Stahlzwischensohle Weite: 10,5 Farbe: schwarz, orange abgesetzt - Größe: 42
Preis: 249 € | Versand*: 5.9857 € -
Forst-Schnürstiefel EIBE
Forst-Schnürstiefel EIBE Forst-Schnürstiefel EIBE Ausführung: • Sägeschutz Klasse 2 (24 m/s) • Polsterung aus widerstandsfähigem Material gegen den Schnitt von Kettensägen • Gepolsterter Kragen aus Kalbs-Vollleder • Gepolsterte Staublasche aus Kalbs-Vollleder • Verschluss durch Schnellschnür-Ösen und Haken • Zwischensohle aus antistatischem Gummi • Antistatische, abrieb- und rutschfeste, ölbeständige, profilierte Gummisohle mit IDEAL-Doppelnaht Brandsohle: Leder Material: Schaft aus Rind-Vollleder, Futter aus Spaltleder Zulassung/Norm: EN ISO 17249, A E P WR WRU FO HRO SRA Sicherheit: Korrosionsfreie Stahlkappe und Stahlzwischensohle Weite: 10,5 Farbe: schwarz, orange abgesetzt - Größe: 43
Preis: 249 € | Versand*: 5.9857 € -
Forst-Schnürstiefel EIBE
Forst-Schnürstiefel EIBE Forst-Schnürstiefel EIBE Ausführung: • Sägeschutz Klasse 2 (24 m/s) • Polsterung aus widerstandsfähigem Material gegen den Schnitt von Kettensägen • Gepolsterter Kragen aus Kalbs-Vollleder • Gepolsterte Staublasche aus Kalbs-Vollleder • Verschluss durch Schnellschnür-Ösen und Haken • Zwischensohle aus antistatischem Gummi • Antistatische, abrieb- und rutschfeste, ölbeständige, profilierte Gummisohle mit IDEAL-Doppelnaht Brandsohle: Leder Material: Schaft aus Rind-Vollleder, Futter aus Spaltleder Zulassung/Norm: EN ISO 17249, A E P WR WRU FO HRO SRA Sicherheit: Korrosionsfreie Stahlkappe und Stahlzwischensohle Weite: 10,5 Farbe: schwarz, orange abgesetzt - Größe: 45
Preis: 249 € | Versand*: 5.9857 €
-
Gibt es schalldichte Raumteiler?
Ja, es gibt schalldichte Raumteiler, die speziell entwickelt wurden, um den Schall zu absorbieren und die Geräusche zu reduzieren. Diese Raumteiler bestehen aus schalldämmenden Materialien wie Schaumstoff, Akustikplatten oder Schallschutzglas und können in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich sein. Sie sind ideal, um den Lärmpegel in einem Raum zu reduzieren und eine ruhigere Umgebung zu schaffen.
-
Was kostet eine Trennwand einziehen?
Eine Trennwand einzuziehen kann je nach Größe, Material, Komplexität und Aufwand variieren. Die Kosten können daher stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um einen besseren Überblick über die Preisspanne zu erhalten. Zudem sollte man auch die Qualität der Materialien und die Erfahrung des Handwerkers berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Trennwand fachgerecht und dauerhaft installiert wird. Letztendlich ist es wichtig, ein realistisches Budget festzulegen und sich vorab gut zu informieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
-
Wie kann man Birkenstämme als Raumteiler nutzen?
Birkenstämme können als Raumteiler genutzt werden, indem sie in regelmäßigen Abständen vertikal angeordnet und fest in den Boden oder die Decke verankert werden. Durch ihre natürliche Optik und Höhe schaffen sie eine visuelle Trennung zwischen verschiedenen Bereichen eines Raumes. Zusätzlich können sie auch als Halterungen für Regale oder Haken dienen, um den Raumteiler funktional zu nutzen.
-
Welches Schilf als Sichtschutz?
Welches Schilf als Sichtschutz eignet sich am besten für deinen Garten? Es gibt verschiedene Arten von Schilf, die als Sichtschutz verwendet werden können, wie beispielsweise das Chinaschilf oder das Riesen-Schilf. Welche Höhe und Dichte möchtest du für deinen Sichtschutz erreichen? Beachte auch die Standortbedingungen wie Sonneneinstrahlung und Bodenbeschaffenheit, um das passende Schilf auszuwählen. Hast du bereits Erfahrungen mit Schilf als Sichtschutz gemacht oder benötigst du weitere Beratung dazu?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.